The stars of tomorrow.
ÜBER UNS
Das Ziel des Stignani-Wettbewerbs ist es, den Namen der berühmten führenden Mezzosopranistin ihrer Zeit, Ebe Stignani, zu ehren. Harte Arbeit und das Streben nach technischer Gesangsperfektion waren die beiden Grundpfeiler ihrer langen und erfolgreichen Karriere. Um ihr Erbe zu verfolgen, veranstalten die Zusammenarbeit der Stadt Imola und des Internationalen Musikvereins Ebe Stignani München e. V. im Jahr 2022 den 3. Stignani Wettbewerb.


EBE STIGNANI
Stignani wurde 1903 in Neapel geboren (einige Quellen geben ihr Geburtsjahr als 1904 an) und studierte fünf Jahre lang Musik am Konservatorium San Pietro a Majella in Neapel, einschließlich Klavier und Komposition sowie Gesang.
Man sagt, dass das Datum ihres Gesangsdebuts 1925 in der Rolle der Amneris in Verdis Aida im Opernhaus von San Carlo in Neapel stattgefunden hat, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass sie im schon vergangenen Jahr einige Rollen gesungen hatte.
1926 wurde sie von Arturo Toscanini nach La Scala Milan eingeladen, um die Rolle der Prinzessin Eboli in Verdis Don Carlo zu singen. Mailand war während ihrer restlichen Karriere weiterhin eine Hauptbühne für sie. Sie sang alle wichtigen italienischen Mezzo-Sopran-Rollen, beschäftigte sich aber auch mit Wagners Ortrud (Lohengrin) und Brangäne (Tristan und Isolde) sowie mit Saint-Saëns Dalila (Samson und Dalila) unter der Leitung von Victor de Sabata.
Sie trat 1958 nach Auftritten in London (als Azucena) und in Dublin (als Amneris) von der Bühne zurück. Danach lebte sie ruhig im Ruhestand in ihrem Haus in Imola. Sie hatte 1941 geheiratet und 1944 einen Sohn zur Welt gebracht.
STIGNANI WETTBEWERB IMOLA
REGELUNGEN
Offen für alle ausgebildeten SängerInnen der klassischen Musik und GesangsstudentenInnen
Keine Altersgrenze
ANFORDERUNGEN
- Melden Sie 5 Opernarien Ihrer Wahl an.
Wenn Sie sich für den Preis „Dramatische Stimme“ bewerben, muss mindestens eine der angemeldeten Arien drammatischen Charakter haben.
WANN?
3. Oktober 2022: Anmeldung
4. und 5. Oktober 2022: Vorrunde (Klavierbegleitung)
6. Oktober 2022: Semifinale (Klavierbegleitung)
8. Oktober 2022: Finale (Orchesterbegleitung)
![]() |
BEWERBUNGSFRIST | ![]() |
||
31th August 2022 |
JURY DES STIGNANI WETTBEWERBS 2022
Luca Rebeggiani, Intendant des Teatro Ebe Stignani Imola, Präsident der Jury
Toni Gradsack, Casting director Salzburger Festspiele, Casting director Maggio Musicale Fiorentino, Leiter der YSP Salzburg
Virginio Fedeli, Producer and Consulting Manager
Alessandra Schettino, Künstlerischer Leiter Musica Goritiensis
Angelo Gabrielli, Stage Door Artists Management, Leiter der Agentur
Patrick Wurzel, Künstlerischer Leiter, Die Theater Chemnitz
Vlatka Oršanić, Opernsängerin, Gesangsprofessorin Musikakademie Zagreb, Kroatien
Luigi Baccianti, Dirigent, Maggio Musicale Fiorentino
Francesco Frudua, Pianist, Co-Founder Stignani Wettbewerb
Elvira Hasanagić, Opernsängerin, Founder Stignani Wettbewerb
Ars Artists Management München, Agent anwesend im Publikum
PREISE
1. PREIS
3.000,00 EUR
SONDERPREISE
Konzertengagements bei Europäischen Festivals
Opernengagements in Europäischen Opernhäusern
2. PREIS
2.000,00 EUR
Konzertengagements bei Europäischen Festivals
Opernengagements in Europäischen Opernhäusern
3. PREIS
1.000,00 EUR
Konzertengagements bei Europäischen Festivals
Opernengagements in Europäischen Opernhäusern
PUBLIKUMSPREIS
Der Preis der Stadt Imola
PREIS FÜR DRAMMATISCHE STIMME
Ebe Stignani Preis